online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 25. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< April 2018 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (10 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

April 2018

2018-04-30

Maker Faire Vienna am 5./6. Mai

Die Maker Faire Vienna 2018 – die größte Erfindermesse Österreichs – findet dieses Jahr am 5. und 6.5. in der METAStadt auf dem Gelände einer ehemaligen Dampfturbinen- und Dynamo-fabrik statt. Auf 4800 m2 bietet die METAStadt genügend Platz für ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen … Maker Faire Vienna am 5./6. Mai

2018-04-29

Funkerbergbörse am 6. Mai in Königs Wusterhausen

Am 6. Mai 2018 findet in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr im Senderhaus 3 auf dem Funkerberg der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen die 11. Funkerbergbörse ...

Weiterlesen … Funkerbergbörse am 6. Mai in Königs Wusterhausen

2018-04-28

4-m-Band ab 2.5. bis 31.8. eingeschränkt freigegeben

Die vorübergehende Nutzung eines 30 kHz breiten Segmentes des 4-m-Bandes soll ab 2. Mai bis einschließlich 31. August 2017 unter folgenden Nutzungsbedingungen...

Weiterlesen … 4-m-Band ab 2.5. bis 31.8. eingeschränkt freigegeben

2018-04-27

Dritter FT8-DXpedition-Mode-Test

Ein neuer Test des FT8-DXpeditions-Modus steht am 5. Mai an; hierfür ist die WSJT-X-Testversion 1.9.0-rc4 zu verwenden...

Weiterlesen … Dritter FT8-DXpedition-Mode-Test

2018-04-27

SAFA Dillingen am 29. 4.

Am Samstag, dem 29. April, findet in der Stadthalle Dillingen von 9 Uhr bis 17 Uhr bereits zum 7. Mal die Saarländische Amateurfunkaussstellung SAFA statt.

Weiterlesen … SAFA Dillingen am 29. 4.

2018-04-27

1. Mai: QRP/QRP-Party

Die Arbeitsgemeinschaft Telegrafie Deutschland e.V. (AGCW-DL) veranstaltet jährlich am 1. Mai für Funkamateure und SWLs die QRP/QRP-Party. ...

Weiterlesen … 1. Mai: QRP/QRP-Party

2018-04-26

25 Jahre Beiträge von Dr.-Ing. Klaus Sander

Der 26. April 2018 ist mit einem besonderen Jubiläum verbunden. ...

Weiterlesen … 25 Jahre Beiträge von Dr.-Ing. Klaus Sander

2018-04-25

Wattwächter 2.0 steht kostenfrei bereit

Die BNetzA hat im Rahmen eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des Schutzes von Personen in elektromagnetischen Feldern von ortsfesten Amateurfunkstellen das Anwendungsprogramm WattWächter entwickeln lassen. Davon wurde jetzt die Version 2.0 veröffentlicht...

Weiterlesen … Wattwächter 2.0 steht kostenfrei bereit

2018-04-25

Digitalfunktreffen am Grandsberg bei Schwarzach

Am Samstag, dem 12. Mai, lädt der OV Straubing des DARC e. V. wieder zu seinem traditionellen Digitalfunktreffen am Grandsberg bei Schwarzach, dem Standort von DB0RDH, ein ...

Weiterlesen … Digitalfunktreffen am Grandsberg bei Schwarzach

2018-04-25

Girls' & Boys' Day

Am 26. April ist wieder Girls' Day, an dem Mädchen bislang typische Jungensberufe und -studien wie die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und ebenso Boys' Day...

Weiterlesen … Girls' & Boys' Day

2018-04-24

SSTV-Test von der ISS am Mittwoch

Im aktuellen ARISS-Sendeplan der Internationalen Raumstation ist eine weitere SSTV-Übertragung auf 145,800 MHz im 2-m-Amateurfunkband vorgesehen. Die Übertragung am morgigen Mittwoch, den 25. April 2018, beginnt um 0835 UTC (10.35 Uhr MESZ).

Weiterlesen … SSTV-Test von der ISS am Mittwoch

2018-04-24

Grimeton sendet am 1. Mai auf 17,2 kHz

Am Dienstag, den 1. Mai 2018, überträgt der historische Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, um 1000 UTC (12 Uhr MESZ) eine Nachricht in Morsetelegrafie auf der Längstwelle 17,2 kHz. Eine Rufschleife mit dem Rufzeichen wird auf der Frequenz bereits ab etwa 0930 UTC (11.30 Uhr MESZ) ausgestrahlt. Die Übertragung erfolgt anlässlich des Tags der Industriekultur.

Weiterlesen … Grimeton sendet am 1. Mai auf 17,2 kHz

2018-04-23

Vor zehn Jahren: Antennenexperte L. B. Cebik, W4RNL, verstorben

Vor zehn Jahren verstarb der Antennenexperte L.B. Cebik, W4RNL...

Weiterlesen … Vor zehn Jahren: Antennenexperte L. B. Cebik, W4RNL, verstorben

2018-04-23

Fristverlängerung für analogen Bündelfunk

Die BNetzA hat die Befristungen von analogen Frequenzzuteilungen für den schmalbandigen Bündelfunk in den Frequenzbereichen 410 MHz bis 430 MHz und 440 MHz bis 443 MHz bzw. 445 MHz bis 448 MHz bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Bislang galt für Frequenzzuteilungen für den analogen Bündelfunk eine um fünf Jahre kürzere Befristung als für die digitale Variante.

Weiterlesen … Fristverlängerung für analogen Bündelfunk

2018-04-22

Nordic VHF-Meeting 2018

In diesem Jahr findet das traditionsreiche Nordische VHF/UHF/SHF-Treffen zum 40. Mal statt ...

Weiterlesen … Nordic VHF-Meeting 2018

2018-04-21

FT8-DXpeditions-Modus - aktueller Stand

Joe, K1JT, der Entwickler von WSJT-X, äußert sich nun zu technischen Details der kommenden Softwareversion...

Weiterlesen … FT8-DXpeditions-Modus - aktueller Stand

2018-04-20

Meteoritenschauer Lyriden mit Maximum am 22.4.

In der zweiten Monatshälfte läuten die Lyriden traditionsgemäß die Meteorschauer-Saison ein ...

Weiterlesen … Meteoritenschauer Lyriden mit Maximum am 22.4.

2018-04-19

Weitere Informationen zum Marconitag

Zum Internationalen Marconitag am 21.4. sind von 0000 UTC bis 2359 UTC neben OE18M (wir berichteten) noch eine ganze Reihe weitere Stationen aon air ...

Weiterlesen … Weitere Informationen zum Marconitag

2018-04-19

EME-Expedition Z66EME

DG8NCO und DL2NUD werden vom 21. 4. bis 30. 4. vom Kosovo via EME und Meteorscatter von 2 m und höher QRV sein.

Weiterlesen … EME-Expedition Z66EME

2018-04-18

Sonderstation OE18M zum Marconitag am 21. 4.

Die Amateurfunk-Sektion im ORF und das Dokumentationsarchiv Funk/QSL Collection betrei­ben vom 20. bis 22. April eine Amateurfunkstelle mit dem Sonderrufzeichen OE18M ...

Weiterlesen … Sonderstation OE18M zum Marconitag am 21. 4.

2018-04-17

Digitalfunk-Aktivität zum World Amateur Radio Day am 18.4.

Anlässlich des World Amateur Radio Day am 18.4. veranstaltet die Activity Group of Belarus einen JT-Aktivitätstag...

Weiterlesen … Digitalfunk-Aktivität zum World Amateur Radio Day am 18.4.

2018-04-16

Ham Radio 2019 vom 21. bis 23. Juni

Der Termin für die Ham Radio 2019 steht fest: Vom 21. bis 23. Juni 2019 treffen sich in Friedrichshafen zum 44. Mal Freunde des Amateurfunks aus aller Welt.

Weiterlesen … Ham Radio 2019 vom 21. bis 23. Juni

2018-04-16

Welt-Amateurfunktag WARD am 18. April

Am 18. 4. ist Welt-Amateurfunktag (World Amateur Radio Day, WARD)! Die Initiative zu diesem Ereignis geht von der IARU aus, die alljährlich am 18. 4. den Jahrestag ihrer Gründung begeht – diesmal den 92...

Weiterlesen … Welt-Amateurfunktag WARD am 18. April

2018-04-15

Fiera del Radioamatore

Die Amateurfunkmesse (Fiera del Radioamatore, Hifi-Car) in Pordenone Italien, findet vom Samstag, dem 21. bis Sonntag, dem 22. April statt ...

Weiterlesen … Fiera del Radioamatore

2018-04-14

Tullnerfelder Fieldday 2018

Der Fieldday des ADL305 Tulln-Stockerau findet von Freitag, 20.4., 12 Uhr, bis Sonntag, 22.4., 18 Uhr, erneut am nicht eingezäunten Areal des nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerks Zwentendorf statt.

Weiterlesen … Tullnerfelder Fieldday 2018

2018-04-10

SSTV-Sendungen aus dem Orbit

Anlässlich des Tags der Kosmonauten geht die Internationale Raumstation, ISS, in SSTV auf Sendung: Vom 11. April um 1130 UTC bis 14. April um 1820 UTC laufen die Übertragungen im 2-m-Amateurfunkband auf 145,8 MHz im SSTV-Modus PD120. Erfahrungsgemäß sind die Bilder aus dem Orbit während des ISS-Überflugs gut auf der Erde empfangbar und lassen sich per Software decodieren.

Weiterlesen … SSTV-Sendungen aus dem Orbit

2018-04-10

Erfolgreicher 3. Funktag in Kassel

Auf dem 3. Funktag in Kassel war in diesem Jahr auch der FA-Leserservice vertreten. Wir boten...

Weiterlesen … Erfolgreicher 3. Funktag in Kassel

2018-04-09

Einladung zum SHF-Treffen in Rosenfeld-Brittheim

Durch die ungünstige Lage der Feiertage im Jahr 2018 ist dieses Jahr der Termin für das SHF-Treffen etwas früher als sonst ...

Weiterlesen … Einladung zum SHF-Treffen in Rosenfeld-Brittheim

2018-04-08

Eindrücke vom Test des FT8-DXpedition-Modus

Am 7.4. fand, wie wir angekündigt hatten, der zweite FT8-DXpedition-Mode-Test statt. Grundsätzlich war der Test erfolgreich, K1JT berichtet über 175 QSOs in einer Stunde und resümiert: ...

Weiterlesen … Eindrücke vom Test des FT8-DXpedition-Modus

2018-04-07

DX auf Kurzwelle: K6KPH

K6KPH ist die Station der Maritime Radio Historical Society (MRHS) aus Point Reyes in Kalifornien. Dies ist der Standort der...

Weiterlesen … DX auf Kurzwelle: K6KPH

2018-04-06

FUNKAMATEUR auf dem 3. Funktag in Kassel

Auf dem 3. Funktag in Kassel wird in diesem Jahr auch der FA-Leserservice vertreten sein. Wir bieten ...

Weiterlesen … FUNKAMATEUR auf dem 3. Funktag in Kassel

2018-04-04

Alexander Gerst – zweite Reise zur ISS

Der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst, KF5ONO, wird am 6.6. seinen zweiten Weltraumflug antreten. Zusammen mit dem US-Amerikaner Auñón-Chancellor...

Weiterlesen … Alexander Gerst – zweite Reise zur ISS

2018-04-03

WAZ-Diplomunterstützung durch LoTW

Das vom amerikanischen Magazin CQ ins Leben gerufene Diplom Worked all Zones (WAZ) wird seit dem 2.4. durch Logbook of the World (LoTW) der ARRL unterstützt. Damit ist es möglich...

Weiterlesen … WAZ-Diplomunterstützung durch LoTW

2018-04-02

April, April - oder doch nicht?

Viele Leser hielten den Beitrag "Nicht strahlender Funksender für jedermann" von Thomas Schiller, DC7GB, in FA 4/2018 für einen Aprilscherz...

Weiterlesen … April, April - oder doch nicht?

2018-04-01

Funkaktivitäten am Osterwochenende

Während das Wetter zu Ostern dem Monat April alle Ehre macht, hat dieses lange Wochenende eine ganze Reihe an Amateurfunk-Ereignissen zu bieten.

Weiterlesen … Funkaktivitäten am Osterwochenende


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche