online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Dienstag, 30. Mai 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • Mai 2023 (19 Einträge)
    • April 2023 (16 Einträge)
    • März 2023 (12 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Mai 2021

2021-05-31

5. und 6. Juni: Museumsschiffe auf Kurzwelle

Amateurfunkstellen an Bord von Museumsschiffen planen Aktivitäten auf Kurzwelle während des diesjährigen Museumsschiff-Wochenendes am 5. und 6. Juni.

Weiterlesen … 5. und 6. Juni: Museumsschiffe auf Kurzwelle

2021-05-30

DP0POL/mm wieder auf Kurzwelle aktiv

Nach Rückkehr der RV Polarstern aus der Antarktis und einem kurzen Werftaufenthalt in Bremerhaven hat der deutsche Forschungseisbrecher am 24. Mai seine Forschungsfahrt PS126 begonnen. Diese führt in die Arktis, von wo sich die Amateurfunkstation an Bord unter dem Rufzeichen DP0POL/mm nun wieder auf Kurzwelle gemeldet hat.

Weiterlesen … DP0POL/mm wieder auf Kurzwelle aktiv

2021-05-26

72. IDXC 2021: 1664 Teilnehmer aus 62 Ländern

Wie berichtet, fand am 15. und 16. Mai die International DX Convention (IDXC) 2021 online statt, da eine Präsenzveranstaltung in diesem Jahr nicht möglich war.

Weiterlesen … 72. IDXC 2021: 1664 Teilnehmer aus 62 Ländern

2021-05-26

144-MHz-QSOs DL-4X per Sporadic-E am 25.5.

Diesen Tag werden viele OM so schnell nicht vergessen: Bereits gegen 0730 UTC hatten sich über Europa mehrere Zonen hoher MUF gebildet, sodass es nur eine Frage der Zeit war...

Weiterlesen … 144-MHz-QSOs DL-4X per Sporadic-E am 25.5.

2021-05-24

WSJT-X 2.4.0 verfügbar (Update!)

Joe Taylor, K1JT, hat die Verfügbarkeit von WSJT-X 2.4.0 bekanntgegeben. Die neue Version seiner Decodiersoftware für Weak Signal Modes ist...

Weiterlesen … WSJT-X 2.4.0 verfügbar (Update!)

2021-05-22

D4VHF nur teilweise einsatzfähig

Am 19.5. konnte auch aus Deutschland erstmals dieses Jahr per Sporadic E auf 144 MHz gearbeitet werden. Viele OM lagen deshalb auf der Lauer, ob nicht auch D4VHF auf den Kapverden auftauchen würde...

Weiterlesen … D4VHF nur teilweise einsatzfähig

2021-05-22

BNetzA bereitet Konzept für Amateurfunkprüfungen vor

Aufgrund der Entwicklung im Zusammenhang mit der dynamischen Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) hatte sich die Bundesnetzagentur dazu entschieden, bis auf weiteres keine Amateurfunkprüfungen mehr durchzuführen. Angelehnt an die in Kraft tretenden Lockerungen der Eindämmungsmaßnahmen erarbeitet die Behörde derzeit Konzepte zur Wiederaufnahme des Prüfungsbetriebs für jeden Prüfungsstandort.

Weiterlesen … BNetzA bereitet Konzept für Amateurfunkprüfungen vor

2021-05-21

Nationale Konferenz Satellitenkommunikation 2021

Für den 18. Mai 2021 ist die 7. Nationale Konferenz "Satellitenkommunikation in Deutschland" angesetzt; die virtuell abgehaltene Veranstaltung steht unter dem Motto "#digital #vernetzt #krisenfest". Im Zentrum stehen Themen wie...

Weiterlesen … Nationale Konferenz Satellitenkommunikation 2021

2021-05-20

BNetzA: Fiktive Telefonnummern für Medienproduktionen

Für Filme, Musikstücke oder Gebrauchsanleitungen sind in den deutschen Telefonnetzen bestimmte Telefonnumemrn reserviert, die verwendet werden können, ohne dass deshalb jemand unerwünschte Anrufe bekommt. ...

Weiterlesen … BNetzA: Fiktive Telefonnummern für Medienproduktionen

2021-05-19

IFA Berlin auf 2022 verschoben

Die Messe Berlin und die gfu Consumer & Home Electronics GmbH informierten am heutigen Mittwoch gemeinsam, dass die IFA 2021 im September nicht wie geplant als physisches Live-Event stattfinden kann.

Weiterlesen … IFA Berlin auf 2022 verschoben

2021-05-18

Erste reine 5G-Netze gehen in Betrieb

5G soll LTE ablösen. Nun gibt es die ersten Mobilfunknetze, die nur 5G liefern.

Weiterlesen … Erste reine 5G-Netze gehen in Betrieb

2021-05-17

NDR Retro: Norddeich Radio 1960

Im Rahmen des Öffnens der ARD-Archive wurde nun eine 39 Minuten lange Reportage der Nordschau vom 25. Juni 1960 über die damalige Arbeit in der Seefunkstelle Norddeich Radio ...

Weiterlesen … NDR Retro: Norddeich Radio 1960

2021-05-17

Chinas Mars-Rover gelandet

Chinas Mars-Rover Zhurong ist heute vom Orbiter Tianwen-1 aus auf dem Mars gelandet ...

Weiterlesen … Chinas Mars-Rover gelandet

2021-05-16

Aktuelles zur DXpedition 3Y0J Bouvet

Zum Programm der virtuellen 72. International DX Convention 2021 gehörte eine Präsentation von Paul Ewing, N6PSE, einem der Teamleiter der DXpedition 3Y0J. Diese wird im Jahr 2023 von der subantarktischen Insel Bouvet aus auf den Kurzwellenbändern für immense Pile-ups sorgen.

Weiterlesen … Aktuelles zur DXpedition 3Y0J Bouvet

2021-05-15

ITU feiert Gründungstag am 17. Mai

Am 17. Mai 1969 rief die Internationale Fernmeldeunion (ITU) erstmals den World Telecommunication and Information Society Day aus (WTISD); bis 2005 hieß dieser World Telecommunication Day bzw. Weltfernmeldetag. Der von den Vereinten Nationen anerkannte Gedenktag findet seitdem jährlich am 17. Mai statt und erinnert an die Gründung der ITU im Jahre 1865.

Weiterlesen … ITU feiert Gründungstag am 17. Mai

2021-05-13

15. und 16. Mai: International DX Convention online

Da eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, findet die International DX Convention (IDXC) 2021 online statt. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich noch bis Freitagabend kostenlos anmelden.

Weiterlesen … 15. und 16. Mai: International DX Convention online

2021-05-13

WRTH 2021: neue Sendepläne für Kurzwelle

Das jährlich erscheinende World Radio TV Handbook (WRTH) enthält technische Daten über nahezu sämtliche Hörfunksender weltweit, einschließlich Sendepläne internationaler Auslandsdienste auf Mittel- und Kurzwelle. Jetzt steht eine 80-seitige PDF-Datei mit aktualisierten Frequenzen und Sendezeiten zum kostenlosen Download online.

Weiterlesen … WRTH 2021: neue Sendepläne für Kurzwelle

2021-05-12

Auf 144 MHz hat die Sporadic-E-Saison begonnen!

Erfahrungsgemäß werden im 2-m-Band in der zweiten Maihälfte die ersten Sporadic-E-QSOs vermeldet: 2020 ging 144 MHz am 17. und 18.5. das erste Mal auf. In diesem Jahr stellte sich die ES-Ausbreitung jedoch bereits eine Woche früher ein...

Weiterlesen … Auf 144 MHz hat die Sporadic-E-Saison begonnen!

2021-05-12

So klingt der Mars-Helikopter

Der NASA gelang es, einen Flug von Ingenuity in Bild und Ton aufzunehmen. ...

Weiterlesen … So klingt der Mars-Helikopter

2021-05-11

Zwei neue OSCARs: MO-110 und DO-111

SMOG-1 ist jetzt Magyar-OSCAR 110 (MO-110) und DIY-1 ist jetzt DIY-OSCAR-111 (DO-111). ...

Weiterlesen … Zwei neue OSCARs: MO-110 und DO-111

2021-05-10

FDIM online am 22. Mai

Die vom QRP Amateur Radio Club International (QRP ARCI) Ende Mai organisierten FDIM (Four Days in May) ...

Weiterlesen … FDIM online am 22. Mai

2021-05-09

BBC Radio reduziert Mittelwelle

Die BBC folgt dem Beispiel anderer öffentlich-rechtlicher Radiostationen und reduziert die Ausstrahlungen von Regionalsendern mit eigenem Inlandsprogramm im Mittelwellenbereich erheblich.

Weiterlesen … BBC Radio reduziert Mittelwelle

2021-05-08

QRP Mini­mal Art Session am 13. Mai

Zum mittlerweile 22. Mal veranstaltet die QRP-Contest-Community am 13. Mai die QRP Mini­mal Art Session (QRP MAS). Teilnehmer haben ...

Weiterlesen … QRP Mini­mal Art Session am 13. Mai

2021-05-07

Crossband-Test 2021 am 7. und 8. Mai

Anfang April noch auf unbestimmte Zeit verschoben, findet der Crossband-Test 2021 nun doch wie zuvor seit Monaten geplant statt: Am 7. und 8. Mai rufen Stationen des Military Auxiliary Radio System (MARS) auf Kanälen des professionellen Kurzwellenfunks und hören auf Antworten von Funkamateuren in den Amateurfunkbändern.

Weiterlesen … Crossband-Test 2021 am 7. und 8. Mai

2021-05-06

Jubiläumsmonat Mai: 50 Jahre AGCW

Die Arbeitsgemeinschaft Telegrafie (AGCW) feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit Sonderstationen, Funkaktivitäten und Diplomen.

Weiterlesen … Jubiläumsmonat Mai: 50 Jahre AGCW

2021-05-05

Ham Radio 2021 als virtuelles Event

Wie wir bereits berichteten, kann die Ham Radio nicht wie geplant im Juni in Friedrichshafen durchgeführt werden. Daher organisieren die Messemacher vom Bodensee...

Weiterlesen … Ham Radio 2021 als virtuelles Event

2021-05-05

Umfrage der IARU-R1 zur Zukunft des Amateurfunks

Die IARU-Region 1 plant einen strategischen Workshop zur Zukunft des Amateurfunks. Um rege Teilnahme wird gebeten.

Weiterlesen … Umfrage der IARU-R1 zur Zukunft des Amateurfunks

2021-05-03

Meteorschauer der Eta-Aquariiden

Gleich Anfang Mai stellt sich mit den Eta-Aquariiden bereits der nächste vergleichbare Schauer ein...

Weiterlesen … Meteorschauer der Eta-Aquariiden

2021-05-02

HB90BERO erinnert an MW-Sender Beromünster

Am 11. Juni 1931 wurde der Landessender Beromünster erstmals in Betrieb genommen. Damals noch mit einer T-Antenne, aufgespannt zwischen zwei 125 m hohen Türmen.

Weiterlesen … HB90BERO erinnert an MW-Sender Beromünster

2021-05-01

Sonntags: RSGB-Rundspruch auf QO-100

Der britische Amateurfunkverband verbreitet seinen wöchentlichen Rundspruch ab sofort zusätzlich über den geostationären Amateurfunksatelliten QO-100.

Weiterlesen … Sonntags: RSGB-Rundspruch auf QO-100


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche