Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juni 2021

2021-06-30

UKW-Ausstrahlung abgeschaltet

Am 30. Juni beendet Deutschlandradio zugunsten des Digitalstandards DAB+ in einigen Regionen die analoge UKW-Ausstrahlung seiner Programme. ...

Weiterlesen … UKW-Ausstrahlung abgeschaltet

2021-06-29

Ham Radio World 2021 endete am Sonntag

Wie schon im Sommer 2020, konnte die Amateurfunkmesse Ham Radio am letzten Juni-Wochenende aufgrund der Pandemie auch 2021 nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Stattdessen hatte ein engagiertes Team mit der Ham Radio World eine Online-Messe konzipiert.

Weiterlesen … Ham Radio World 2021 endete am Sonntag

2021-06-29

Abriss der Senderäume in Jülich droht

Entgegen voriger Zusagen soll zwar der KW-Sender der ehemaligen Sendestation Jülich der Deutschen Welle erhalten werden, doch nicht das Sendegebäude. ...

Weiterlesen … Abriss der Senderäume in Jülich droht

2021-06-28

WSJT-X 2.5.0-rc2 verfügbar

Nachdem Anfang des Monats mit WSJT-X 2.5.0-rc1 erschien, hat Joe Taylor, K1JT, nun eine weitere Testversion verfügbar gemacht...

Weiterlesen … WSJT-X 2.5.0-rc2 verfügbar

2021-06-28

SAQ-Aussendung zum Alexanderson Day am 4. Juli

Auch in diesem Jahr plant die Alexander Grimeton Association am sogenannten Alexandersonntag zwei Aussendungen mit dem weltbekannten und nun bald 100 Jahre alten Längstwellen-Maschinensender SAQ im schwedischen Grimeton durchzuführen ...

Weiterlesen … SAQ-Aussendung zum Alexanderson Day am 4. Juli

2021-06-25

Bake SK4MPI zieht an neuen Standort um

Am 24.6. ging die bekannte Aurora-Bake SK4MPI am bisherigen Standort in JP70HJ QRT. Wie Jan, SM4HFI, berichtet...

Weiterlesen … Bake SK4MPI zieht an neuen Standort um

2021-06-25

Stratosphären-Ballonstarts von DL0PTB zur Ham Radio World am 26. Juni

Seit mittlerweile zehn Jahren startet die Interessen Gemeinschaft Amateurfunk in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt IGA-PTB (DL0PTB) Stratosphären Ballons mit unterschiedlichen Nutzlasten, diesmal live zur verfolgen auf der Ham Radio World. ...

Weiterlesen … Stratosphären-Ballonstarts von DL0PTB zur Ham Radio World am 26. Juni

2021-06-25

Fernsehturm Dresden hat neue Betreiber

Es haben sich neue Betreiber gefunden, die den Fernsehtum Dresden wieder öffentlich zugänglich machen wollen.

Weiterlesen … Fernsehturm Dresden hat neue Betreiber

2021-06-23

Neue Termine für Amateurfunkprüfungen

Am heutigen Mittwoch, den 23. Juni, hat die BNetzA eine aktuelle Liste mit Terminen für Amateurfunkprüfungen veröffentlicht.

Weiterlesen … Neue Termine für Amateurfunkprüfungen

2021-06-23

Sonderstationen zur Fußball-Europameisterschaft

Seit dem 11. Juni begleiten in den Amateurfunkbändern die Aktivitäten von Sonderstationen die Spiele der Fußball-Europameisterschaft der Männer. Seit Beginn des sportlichen Wettkampfes sind einige Rufzeichen hinzugekommen.

Weiterlesen … Sonderstationen zur Fußball-Europameisterschaft

2021-06-22

SAQ-Sendung zum Alexanderson-Tag am 4. Juli

Traditionell feiert die Radiostation Grimeton Radio mit dem Rufzeichen SAQ jährlich den Alexanderson-Tag mit Sondersendungen. In diesem Jahr...

Weiterlesen … SAQ-Sendung zum Alexanderson-Tag am 4. Juli

2021-06-20

21. Juni: auf Kurzwelle Richtung Antarktis

Wenn auf der Nordhalbkugel am 21. Juni der Tag am längsten ist, feiern gleichzeitig im tiefen Süden die Überwinterer in den Antarktisstationen das Mittwinterfest: Zu diesem Anlass sendet die BBC jährlich ein Grußprogramm auf Kurzwelle in Richtung Antarktis.

Weiterlesen … 21. Juni: auf Kurzwelle Richtung Antarktis

2021-06-19

Internationales Museums-Wochenende

An diesem und am kommenden Wochenende sind wieder Amateurfunk-Sonderstationen aus Museen aktiv. Erstmals 2001 organisiert von Funkamateuren in Großbritannien, beteiligen sich mittlerweile Amateurfunkstellen in mehreren Ländern beiderseits des Atlantiks am International Museums Weekend (IMW).

Weiterlesen … Internationales Museums-Wochenende

2021-06-18

DL0OUI erinnert an Längstwellensender Eilvese

Am 19. Juni 1914 wurde südlich von Eilvese, gelegen im heutigen Niedersachsen, mit der Übermittlung eines Grußtelegramms an US-Präsident Thomas Woodrow Wilson eine Längstwellen-Funkanlage offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen … DL0OUI erinnert an Längstwellensender Eilvese

2021-06-17

Bundesnetzagentur verbietet Einsatz und Vertrieb von Wasservitalisierern des Herstellers Wassermatrix AG

Mit Amtsblatt Nr. 11/2021 vom 16.6.2021 untersagt die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit sofortiger Wirkung das „weitere Bereitstellen, Inverkehrbringen und die Weitergabe“ von Wasservitalisierern des Herstellers Wassermatrix, Schweiz.

Weiterlesen … Bundesnetzagentur verbietet Einsatz und Vertrieb von Wasservitalisierern des Herstellers Wassermatrix AG

2021-06-17

Funk und Fahrrad: DK3JB kommt gut voran

In den vergangenen Tagen hat Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, seine Radtour in Richtung Bodensee fortgesetzt. Trotz anstrengender Route und fordernden Wetterbedingungen geht es gut voran.

Weiterlesen … Funk und Fahrrad: DK3JB kommt gut voran

2021-06-16

21. bis 26. Juni: SSTV-Bilder von der ISS

Nachdem sich SSTV-Übertragungen von der Internationalen Raumstation (ISS) kürzlich auf zwei Tage konzentriert haben, dauert die kommende Sendeperiode fast eine Woche.

Weiterlesen … 21. bis 26. Juni: SSTV-Bilder von der ISS

2021-06-14

Erfolgreiche Testsendungen der BBC für Antarktis

Am kommenden Montag, den 21. Juni, ist die Hälfte des Südwinters vorüber und für die Überwinterer in Antarktisstationen ist dies ein wichtiger Feiertag. Wie jedes Jahr, sendet die BBC zur Feier der Wintersonnenwende an jenem Tag auf Kurzwelle ein Grußprogramm in englischer Sprache in Richtung Südkontinent. Traditionell werden die geplanten Frequenzen eine Woche vorher getestet.

Weiterlesen … Erfolgreiche Testsendungen der BBC für Antarktis

2021-06-14

DXpedition 3Y0J nach Bouvet abgesagt

Überraschende Wendung: Die für Anfang 2023 geplante und von DXern weltweit erhoffte DXpedition 3Y0J zur Insel Bouvet wurde heute abgesagt.

Weiterlesen … DXpedition 3Y0J nach Bouvet abgesagt

2021-06-11

Die Taktgeber der Sonne

Der 11-Jahres-Zyklus, in dem die Sonnenaktivität die Funkausbreitung auf der Erde maßgeblich beeinflusst, ist Funkamateuren bekannt. Diese, wie auch weitere periodische Aktivitätsschwankungen der Sonne...

Weiterlesen … Die Taktgeber der Sonne

2021-06-11

Fußball-Europameisterschaft: Sonderstationen (ergänzt)

Funken und Fußball – zwei der wohl schönsten Nebensachen der Welt lassen sich in den kommenden Wochen wunderbar verbinden: Während der seit heute laufenden Fußball-Europameisterschaft sind Amateurfunk-Sonderstationen auf den Bändern aktiv.

Weiterlesen … Fußball-Europameisterschaft: Sonderstationen (ergänzt)

2021-06-10

Roboterarm auf ISS durch Weltraumschrott beschädigt

Der Weltraum ist für Geräte und Menschen gefährlich. Neben heftigen Temperaturschwankungen und Strahlung nimmt eine menschengemachte Gefahr zu: Weltraummüll.

Weiterlesen … Roboterarm auf ISS durch Weltraumschrott beschädigt

2021-06-09

Sonderstation DL25GDXF und Diplom

Noch bis Ende Juli ist die Sonderstation DL25GDXF auf allen Amateurfunkbändern aktiv. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der German DX Foundation (GDXF), deren Mitglieder mit ihren Beiträgen DXpeditionen in aller Welt fördern.

Weiterlesen … Sonderstation DL25GDXF und Diplom

2021-06-08

RS0ISS sendet Bilder aus dem Orbit

Russische Kosmonauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) planen, am 9. und 10. Juni Slow-Scan-TV-Bilder (SSTV) auf 145,800 MHz FM zu übertragen.

Weiterlesen … RS0ISS sendet Bilder aus dem Orbit

2021-06-07

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, radelt wieder nach Friedrichshafen

Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, mittlerweile 73 Jahre alt, schwingt sich wieder in den Fahrradsattel...

Weiterlesen … Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, radelt wieder nach Friedrichshafen

2021-06-06

Forschungsinstitut zur Beobachtung des Weltraumwetters

An Polarlichtern ist die Teilchenstrahlung der Sonne besonders leicht zu erkennen. Doch die Plasma-Ausbrüche der Sonne lassen nicht nur das Naturschauspiel in den Polarregionen entstehen, sie können auch Satelliten empfindlich stören. Im Extremfall beeinträchtigt das Weltraumwetter sogar die Infrastruktur auf der Erde. Das am 26. Mai 2021 eröffnete Institut für Solar-Terrestrische Physik im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beobachtet das Weltraumwetter und forscht daran, die Wechselwirkungen besser zu verstehen und vorherzusagen.

Weiterlesen … Forschungsinstitut zur Beobachtung des Weltraumwetters

2021-06-05

10. Juni: Partielle Sonnenfinsternis beobachten

Wie ein angebissener Keks – so wird sich die Sonne am Donnerstag, 10. Juni, in der Mittagszeit über Deutschland zeigen - sofern das Wetter mitspielt. Die bevorstehende Sonnenfinsternis, bei der sich der Mond von der Erde aus betrachtet vor die Sonne schiebt und sie zum Teil verdeckt, wird in Mitteleuropa lediglich als partielle Finsternis zu sehen sein. Das Institut für Astrophysik (IAG) der Universität Göttingen und das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) begleiten den „Biss aus der Sonne“ mit einer virtuellen öffentlichen Veranstaltung.

Weiterlesen … 10. Juni: Partielle Sonnenfinsternis beobachten

2021-06-03

WSJT-X 2.5.0-rc1 verfügbar

Nachdem erst kürzlich eine neue Vollversion der Decodiersoftware WSJT-X erschien, hat Joe Taylor, K1JT, nun eine neue Testversion verfügbar gemacht...

Weiterlesen … WSJT-X 2.5.0-rc1 verfügbar

2021-06-02

1. Juli: Viele Auslandsbestellungen werden teurer

Wie heute die Deutsche Post DHL informierte, entfällt ab dem 1. Juli 2021 die bisherige Freigrenze von 22 Euro für die Einfuhr von Waren nach Deutschland. Das bedeutet, dass Kunden grundsätzlich für jede Ware, die sie in einem Nicht-EU-Land (z.B. USA, Großbritannien, China) bestellen, Einfuhrabgaben bezahlen müssen.

Weiterlesen … 1. Juli: Viele Auslandsbestellungen werden teurer

2021-06-01

Amateurfunkprüfungen vereinzelt wieder möglich

Wie vor einigen Tagen berichtet, bereitete die BNetzA ein Konzept für die Wiederaufnahme von Amateurfunkprüfungen vor. Jetzt ist es soweit: Am heutigen Dienstag, den 1. Juni, wurde eine Liste mit ersten Prüfungsterminen veröffentlicht

Weiterlesen … Amateurfunkprüfungen vereinzelt wieder möglich


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche