Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< August 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

August 2021

2021-08-31

8. Deutscher CanSat-Wettbewerb 2021/22

CanSat Germany lädt ab sofort wieder Schülerinnen und Schüler ein, beim CanSat-Wettbewerb teilzunehmen und einen eigenen Minisatelliten zu bauen. Der sogenannte CanSat, Englisch für Dosensatellit, hat die Abmessungen einer handelsüblichen Getränkedose.

Weiterlesen … 8. Deutscher CanSat-Wettbewerb 2021/22

2021-08-30

Künstliche Intelligenz unterstützt Radioastronomie

Radioastronomen untersuchen mithilfe von Radiowellen Objekte im Weltall. Mit immer ausgefeilteren Beobachtungsmethoden blicken sie tief ins Universum und spüren etwa ferne Galaxien, schnell rotierende Neutronensterne (Pulsare) und schwarze Löcher auf.

Weiterlesen … Künstliche Intelligenz unterstützt Radioastronomie

2021-08-28

Fuchsjagd bei der Landesgartenschau Ingolstadt am 4. September

Gejagt werden nicht solche mit vier Beinen, sondern vielmehr welche mit einer Art Schwänzchen in Form einer Antenne. Diese sind am Samstag, den 4. September 2021 auf der Landesgartenschau in Ingolstadt/Donau zu suchen und hoffentlich auch zu finden.

Weiterlesen … Fuchsjagd bei der Landesgartenschau Ingolstadt am 4. September

2021-08-25

Amateurfunktreffen in Gössl im Oktober abgesagt

Das seit 25 Jahren im Oktober stattfindende Amateurfunktreffen in Gössl am Grundsee wird in diesem Jahr nicht stattfinden. ...

Weiterlesen … Amateurfunktreffen in Gössl im Oktober abgesagt

2021-08-21

Halbleiterknappheit und Transportprobleme

In einer am 19.8. ausgestrahlten Sendung des rbb-Inforadios werden neben dem seit Längerem bekannten Halbleitermangel auch Lieferengpässe und Rohstoffknappheit beklagt. So seien insbesondere Aluminum, Kupfer und Holz Mangelware.

Weiterlesen … Halbleiterknappheit und Transportprobleme

2021-08-20

Sendepausen bei DWD Pinneberg auf Lang- und Kurzwelle

Derzeit kommt es zu Unterbrechungen der Aussendungen von Wetterinformationen auf den Frequenzen des Deutschen Wetterdienstes. Grund sind notwendige Wartungsarbeiten an den Sendeanlagen bei Pinneberg.

Weiterlesen … Sendepausen bei DWD Pinneberg auf Lang- und Kurzwelle

2021-08-20

Langstone-SDR-Projekt

Bei dem Langstone SDR handelt es sich um ein experimentelles Open-Source-Projekt von Colin, G4EML für einen SDR-Transceiver im Frequenzbereich von 70 MHz bis 5,7 GHz.

Weiterlesen … Langstone-SDR-Projekt

2021-08-20

31. Internationales Funkamateurtreffen in Holice am 27./28. August

Ende August lädt der Radioklub OK1KHL in Holice zum 31. Internationalen Treffen der Funkamateure ein. ...

Weiterlesen … 31. Internationales Funkamateurtreffen in Holice am 27./28. August

2021-08-20

Augen auf beim Online-Banking!

Ergänzend zu unserer Warnung vor betrügerischen E-Mails sei an dieser Stelle einmal mehr auf Gefahren beim Online-Banking hingewiesen.

Weiterlesen … Augen auf beim Online-Banking!

2021-08-19

ILLW am kommenden Wochenende

Die 24. Auflage des International Lighthouse Lightship Weekend (ILLW) findet wieder am 3. vollen Augustwochenende statt, also vom 21.8., 0000 UTC, bis 22.8., 2359 UTC.

Weiterlesen … ILLW am kommenden Wochenende

2021-08-19

Version V1.3.3 des Mini-Ringkern-Rechners verfügbar

Das weit verbreitete und im FA 11/2000 und 12/2015 vorgestellte Freeware-Programm Mini-Ringkern-Techner ist in einer neuen Version verfügbar. ...

Weiterlesen … Version V1.3.3 des Mini-Ringkern-Rechners verfügbar

2021-08-19

DP0GVN: Sturm beendet Funkbetrieb über QO-100

Ende vergangener Woche hat ein Wintersturm in der Atkabucht die Antenne für QO-100 der deutschen Antarktisstation Neumayer III zerstört.

Weiterlesen … DP0GVN: Sturm beendet Funkbetrieb über QO-100

2021-08-18

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails!

In jüngster Zeit mehren sich betrügerische E-Mails, die beispielsweise vorgaukeln, von Amazon zu kommen.

Weiterlesen … Vorsicht vor betrügerischen E-Mails!

2021-08-17

Perseiden erlaubten interessante MS-Beobachtungen

Michael Recknagel, DG0OPK, hat die diesjährigen Perseiden (wir berichteten) als VHFL verfolgt und konnte dabei in den Sendearten MSK144 und FT8 interessante Beobachtungen machen.

Weiterlesen … Perseiden erlaubten interessante MS-Beobachtungen

2021-08-11

66. UKW-Tagung in Weinheim nur virtuell - noch Vorträge gesucht

Der Veranstalter der für den Zeitraum vom 10. bis 12. September vorgesehenen UKW-Tagung hat sich zu einer virtuellen Variante am 11. September ab 9 Uhr entschlossen. ...

Weiterlesen … 66. UKW-Tagung in Weinheim nur virtuell - noch Vorträge gesucht

2021-08-09

Wettlauf nach Bouvet: 3Y0J geht voran

Nachdem kürzlich die Intrepid DX Group eine DXpedition nach Bouvet für 2023 angekündigt hatte, folgte eine weitere Ankündigung: Ein Team unter norwegischer Leitung will im November 2022 unter dem Rufzeichen 3Y0J von der entlegenen Insel nahe der Antarktis funken.

Weiterlesen … Wettlauf nach Bouvet: 3Y0J geht voran

2021-08-09

Satelliten-Symposium am 28. August 2021 in Bochum

Nach aktuellem Stand finden am Samstag, den 28. August, auf dem Gelände der Sternwarte Bochum das Satelliten-Symposium sowie die Mitgliederversammlung 2021 der AMSAT-DL als Präsenzveranstaltung statt.

Weiterlesen … Satelliten-Symposium am 28. August 2021 in Bochum

2021-08-09

WSJT-X 2.5.0-rc5 verfügbar

Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von WSJT-X 2.5.0-rc4 hat Joe Taylor, K1JT, nun die fünfte Testversion verfügbar gemacht...

Weiterlesen … WSJT-X 2.5.0-rc5 verfügbar

2021-08-08

Maximum des Meteorschauers Perseiden am 12. August

Es ist wieder soweit: Der in Bezug auf die durchschnittliche Länge der Reflexionen ergiebigste Meteorschauer des Jahres – die Perseiden – gibt seine Vorstellung ...

Weiterlesen … Maximum des Meteorschauers Perseiden am 12. August

2021-08-06

7. August: Radio Andorra auf 6180 kHz

Am Samstag, den 7. August 2021, ist von 1700 UTC bis 2000 UTC auf 6180 kHz ein Programm von Radio Andorra aus dem Jahr 1979 europaweit zu hören.

Weiterlesen … 7. August: Radio Andorra auf 6180 kHz

2021-08-05

6. und 7. August: SSTV-Sendungen von der ISS

Das Moskauer Luftfahrtinstitut organisiert SSTV-Experimente auf 145,800 MHz FM am Freitag sowie Samstag, den 6. und 7. August.

Weiterlesen … 6. und 7. August: SSTV-Sendungen von der ISS

2021-08-05

WSJT-X 2.5.0-rc4 verfügbar

Mit WSJT-X 2.5.0-rc4 hat Joe Taylor, K1JT, nun die vierte Testversion verfügbar gemacht, die sich mit der Softwarekomponente MAP65...

Weiterlesen … WSJT-X 2.5.0-rc4 verfügbar

2021-08-04

DXpedition Bouvet 2023 wieder auf Kurs?

Manche DXCC-Gebiete sind aufgrund geschlossener Grenzen unzugänglich, andere aufgrund ihrer Entfernung von bewohnten Regionen in Kombination mit extremen Umweltbedingungen. Letzteres trifft für die subantarktische Insel Bouvet zu.

Weiterlesen … DXpedition Bouvet 2023 wieder auf Kurs?

2021-08-03

Nordischer Höhentag des DARC-OV Schleswig am 8.8.

Der DARC-Ortsverband Schleswig mit dem DOK M13 veranstaltet am 8.8. von 1200 bis 1500 Uhr UTC den Nordischen Höhentag...

Weiterlesen … Nordischer Höhentag des DARC-OV Schleswig am 8.8.

2021-08-03

DL70GREIF: 70 Jahre Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ / „Greif“

Noch bis Ende 2021 erinnert der Ortsverband Greifswald V11 des DARC e.V. mit Funkbetrieb unter dem Sonderrufzeichen DL70GREIF an das Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ / „Greif“, das am 2. August vor 70 Jahren seinen Dienst aufnahm. Funkkontakte mit DL70GREIF zwischen dem 1. und dem 31. August 2021 zählen für das Diplom „70 Jahre Segelschulschiff“.

Weiterlesen … DL70GREIF: 70 Jahre Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ / „Greif“

2021-08-02

ESA-Sonde Solar Orbiter passiert Venus

Die Venus ist in den kommenden Tagen ein gefragtes Etappenziel: Auf ihrem Weg ins innere Sonnensystem statten gleich zwei Weltraummissionen unserem Nachbarplaneten einen kurzen Besuch ab.

Weiterlesen … ESA-Sonde Solar Orbiter passiert Venus

2021-08-02

Neue Funktionen bei Club Log

Club Log kann jetzt eine recht ansprechende Landkarte der erreichten, bestätigten und geprüften (verified) Locator-Felder auf dem Bildschirm zeigen.

Weiterlesen … Neue Funktionen bei Club Log

2021-08-01

Feldwoche in Peine bei H20

Unter dem Motto "Funken und Technikbasteln unter freiem Himmel" ist auch dieses Jahr ...

Weiterlesen … Feldwoche in Peine bei H20


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche