Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 04. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Oktober 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • Februar 2023 (3 Einträge)
    • Januar 2023 (28 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Oktober 2021

2021-10-28

DXpedition HD8R Galápagos aktiv (ergänzt 30.10.)

Nachdem in den vergangenen Wochen vor allem Signale von DXpeditionen aus Afrika die Bänder belebten, sorgt jetzt auch ein DX-Team von den im Pazifik gelegenen und zu Ecuador gehörenden Galápagosinseln für immense Pile-ups.

Weiterlesen … DXpedition HD8R Galápagos aktiv (ergänzt 30.10.)

2021-10-25

WSJT-X 2.5.1 verfügbar

Nach dem Erscheinen der Vollversion WSJT-X 2.5.0 hat Joe Taylor, K1JT, mit WSJT-X 2.5.1 nun eine erste Fehlerbereinigung seiner Decodiersoftware...

Weiterlesen … WSJT-X 2.5.1 verfügbar

2021-10-24

4U24OCT am heutigen Tag der Vereinten Nationen

Am heutigen Sonntag, den 24. Oktober 2021, ist der Tag der Vereinten Nationen. Diesen nehmen die Sonderstation 4U24OCT sowie der Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, zum Anlass für Aktivitäten. Außerdem ist heute die Klubstation SK6SAQ des UNESCO-Weltkulturerbes Grimeton auf den Kurzwellenbändern aktiv.

Weiterlesen … 4U24OCT am heutigen Tag der Vereinten Nationen

2021-10-23

DXpedition 3D2CR zählt nicht für IOTA

Das Management des IOTA-Diplomprogramms hat am heutigen 23. Oktober mitgeteilt, dass Funkkontakte der DXpedition 3D2CR, Conway Reef, nicht anerkannt werden. Die Funkaktivität hatte vom 18. bis 25. September dieses Jahres stattgefunden.

Weiterlesen … DXpedition 3D2CR zählt nicht für IOTA

2021-10-22

Wenn Funksignale scheinbar im schwarzen Loch verschwinden

Die Iridium-Satellitentelefonie versagte bei einem besonderen Notfall anfangs den Dienst. Warum? ...

Weiterlesen … Wenn Funksignale scheinbar im schwarzen Loch verschwinden

2021-10-21

Längstwelle auf 17,2 kHz am UN-Tag, dem 24. Oktober

Am 24.10., dem internationalen Tag der Vereinten Nationen, strahlt der Längstwellensender im schwedischen Grimeton unter dem Rufzeichen SAQ eine Botschaft in Morsetelegrafie auf der Frequenz 17,2 kHz aus. ...

Weiterlesen … Längstwelle auf 17,2 kHz am UN-Tag, dem 24. Oktober

2021-10-18

Meteorschauer Orioniden

In der Nacht vom 21. zum 22. 10. wird das Maximum des Meteorschauers Orioniden erwartet ...

Weiterlesen … Meteorschauer Orioniden

2021-10-11

Aktivitätsanstieg im Sonnenfleckenzyklus 25 schneller als erwartet

Am 4. Oktober veröffentlichte spaceweather.com die Information, dass die Aktivität im Sonnenfleckenzyklus 25 schneller anzusteigen beginnt, als es von der NASA im Jahre 2019 prognostiziert wurde ...

Weiterlesen … Aktivitätsanstieg im Sonnenfleckenzyklus 25 schneller als erwartet

2021-10-09

Komoren im Januar QRV

Ein multinationales Team von zwölf Operatoren des F6KOP-Radioklubs will von Mitte bis Ende Januar 2022 von den Komoren (AF-007) aus aktiv sein.

Weiterlesen … Komoren im Januar QRV

2021-10-07

18. AREB in Dresden am 9. Oktober

Die 18. AREB findet wie geplant am 9. Oktober in Dresden statt. ...

Weiterlesen … 18. AREB in Dresden am 9. Oktober

2021-10-06

Draconiden-Meteorschauer vom 6. bis 10.10. für Überraschungen gut

Bei den ungefähr vom 6. bis 10. Oktober aktiven Draconiden handelt es sich um einen meist unspektakulären Schauer, der jedoch gelegentlich und leider nicht vorhersagbar zu Ausbrüchen neigt.

Weiterlesen … Draconiden-Meteorschauer vom 6. bis 10.10. für Überraschungen gut

2021-10-01

Outburst beim Meteorschauer Draconiden am 8.10.?

Meist handelt es sich bei den Draconiden, die im ersten Oktoberdrittel zu beobachten sind, um einen unspektakulären Schauer ...

Weiterlesen … Outburst beim Meteorschauer Draconiden am 8.10.?


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche